Herzlich Willkommen auf der Website der Hope-Stiftung

Die HOPE-Foundation widmet sich dem Schutz und der Förderung von Slum- Kindern und Unterpriviligierten in Kolkata. Dabei versucht HOPE sowohl unmittelbar als auch langfristig das Leben dieser Menschen positiv zu verändern.

Indem die HOPE-Stiftung 60 leitende Projekte betreut, können nachhaltige Lösungen für den Schutz und die Entwicklung der Kinder gewährleistet werden. Die HOPE-Stiftung kümmert sich dabei um die Gesundheitsversorgung, Bildung, und psychologische Behandlung der Kinder. Außerdem legt HOPE Wert darauf, dass die Kinder bis zum Eintritt ins Erwachsenenalter mit den Fähigkeiten und der nötigen Unterstützung ausgestattet sind, um ein glückliches und gesundes Leben führen zu können.

Bis jetzt hat die HOPE-Stiftung bereits über 2 Millionen Menschen geholfen.

Was die Hope Stiftung macht

Die HOPE-Stiftung rettet Tausende von Kindern, die auf der Straße oder in den Slums von Kolkata leben, um ihnen eine Verbesserung der Lebensqualität und eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Mit über 60 laufenden Projekten hilft die HOPE-Stiftung den meist Vergessenen und Schwächsten.

Schutz

Wir arbeiten daran, Kinder vor Missbrauch und Ausbeutung zu schützen, indem wir diese vor dem.

Drogenentzug

Lösungsmittelmissbrauch ist ein großes Problem für viele junge Menschen in Kolkata und die Howrah Station ist das Zuhause vieler Obdachlosen.

Bildung

Die HOPE-Stiftung betrachtet Bildung als den Schlüssel, um sich aus der Armut zu befreien und ein unabhängiges und erfolgreiches Leben zu führen.

Berufsausbildung

Wir engagieren uns für eine nachhaltige Entwicklung. Die Fähighkeit, seinen Lebensunterhalt mit Hilfe seiner Kompetenzen und Fertigkeiten zu verdienen, stellt eine langfristige Lösung gegen Armut dar.

Gesundheit

Die Verbesserung der Gesundheit von Straßenkindern, die in den Slums von Kolkata leben, ist in unserem Kampf gegen die Armut von höchster Prioriät.

Ernährung

Die Kombination von Unterernährung und Infektionen ist die häufigste Todesursache bei jungen Kindern in Entwicklungsländern.

Wie kannst Du helfen?
Referenzen
  • The Schools Immersion Programme is an amazing accomplishment and I’m proud that our school has had the opportunity to get involved. The HOPE Staff provide a detailed overview of the project from the off, and students are given a clear fundraising aim. The sum is substantial but achievable. Organisational and entrepreneurial skills are developed quickly, but the true winners are the Junior Students being plied with cake, quizzes and sports tournaments!

    Immediately on arrival in India the students are greeted with a garland of marigolds and immersed into Kolkata. A diverse team of HOPE leaders support the students, encouraging questioning to develop a deep understanding of the complex cultural and economic society in India. The students expect to see poverty and sadness. The poverty is certainly there, on an unimaginable scale, but what is unexpected is the level of joy and happiness found in the children’s homes. The Immersion Programme has become an integral part of our TY Year, and for all the students involved it has been a most positive and rewarding experience.

    Kelly McEntee, teacher in Rochestown College
  • I heard of HOPE through a girl who previously went and was inspired by her experience. I chose to sign up because I felt like it was time to give back to those in need. I’m 16 years of age and to think I travelled to Kolkata, India! I got to know a different culture, met the children HOPE work with, made loads of new friends and had THE BEST EXPERIENCE OF MY LIFE. It is not something everyone can say they’ve done at such a young age. I’m glad and grateful I had the opportunity to be part of this AMAZING EXPERIENCE. HOPE has been life changing for me, and many others too.
    Helping One Person Every day is my new motto. HOPE has changed me for the better – I’m more determined now to appreciate life, as good as I have it and to be glad of such wonderful things in this world.

    Katie Wallace, Glanmire Community College, 2016 Schools Immersion Programme participant.